Mit dem Absenden am 30. November haben wir die Schiess-Saison des Jahres 2012 beendet.
Der Abend in der warmen Schützenstube mit dem Spaghetti-Plausch fand erneut grossen Anklang. Auch die guten Leistungen, besonders diejenigen unserer Jungschützen, inklusive unserer Schützenkönigin Leila Rykart, erhielten einen grossen Applaus.
Den Cup am Endschiessen hat Nadine Moosmann mit 49 Punkten für sich entschieden. Martin Wydler wurde mit 44 Punkten von Nadine geschlagen. Immerhin gewann er den WY-Stich mit der Maximalpunktzahl von 60 Punkten.
Die Jahreskonkurrenz wie auch den Ifang-Cup hat Erwin Geier für sich entschieden, bei beiden gefolgt von Martin Wydler.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, besonders auf das Kantonale Schützenfest im Kanton Jura, welches wir besuchen werden.
Sobald der Jahresplan 2013 zusammengestellt ist, wird dieser unter "Jahresplan" publiziert.
An der diesjährigen Generalversammlung wurde beschlossen, eine ältere Tradition wieder aufleben zu lassen und unsere Freunde in Erlenbach im Simmental zu besuchen. Als eine gute Gelegenheit bot sich das Jubiläumsschiessen 175 Jahre FS Erlenbach-Latterbach an. Bereits seit 1982 pflegt die SGE Erlenbach ZH eine freundschaftliche Verbindung zu Erlenbach i.S. und im Jahre 1985 fand der erste Schiesswettkampf im Simmental statt. Weitere Gegenbesuche folgten.
Bei schönstem Wetter fuhren am 8. September 18 Aktivschützen, davon 5 Junioren, mit einem Kleinbus ins Simmental. Diese gemeinsame Fahrt wurde dank einer grosszügigen Spende eines Aktivmitgliedes ermöglicht. Der frühere Obmann, Hans Hehlen, verkürzte die Fahrt mit interessanten Details zu Geografie und Geschichte des Niedersimmentals.
Empfangen wurden die Schützen vom Gemeindepräsidenten Martin Jutzeler und OK-Präsident H.R. Fankhauser auf dem Schiessplatz Brünnlisau. Nach dem Auslösen der Standblätter hiess es Schuss frei für alle Teilnehmer, einige mit mehr, andere mit etwas weniger Wettkampfglück. Erfreulich ist jedoch, dass 13 Teilnehmer mit einer oder mehreren Kranzauszeichnungen nach Hause gehen durften.
In der Schützenstube wurde uns das Mittagessen serviert. Eine ganz tolle Geste war, dass die Gemeinde Erlenbach i.S. die Kosten für die Getränke übernahm – ein herzlicher Dank geht ins Simmental.
Mit vielen schönen Erinnerungen kehrten die Schützen in heimatliche Gefilde zurück und hoffen, dass ein Gegenbesuch in absehbarer Zeit in die Wege geleitet werden kann.
Traditionell am Mittwoch vor dem Knabenschiessen, dieses Jahr am 5. September, treffen sich die Jugendlichen der Jahrgänge 1996 – 2001 zur „Hauptprobe“ im Stand der Schützengesellschaft Erlenbach im Ifang. Am Anlass in Zürich sind nur die Jahrgänge 1995 – 1999 zugelassen.
Die Anmeldungsunterlagen wurden den Teilnahmeberechtigten persönlich zugestellt. Eine überaus erfreuliche Anzahl von 45 Jugendlichen, 35 Buben, 10 Mädchen, stellten sich der Herausforderung. Unter der Aufsicht der Schiesslehrer wurden teilweise gute Resultate erzielt. Geschossen wurde mit dem Sturmgewehr 90.
Auch in Erlenbach wurde ein Mädchen Schützenkönigin. Es ist dies Fabienne Schmid, Jahrgang 1999, mit dem Resultat von 29 Punkten. Mit der gleichen Punktzahl, doch mit „schlechteren“ Resultat im Ausstich wurde Alexander Giger zweiter und Rafael Haegi dritter. Weitere 4 Schützen erzielten das gute Resultat von 28 Punkten.
Total 6 Gruppen à 3 Teilnehmer absolvierten den Gruppenwettkampf. Gewonnen wurde dieser in der Zusammensetzung von Dominik Haegi, Lukas Praxmarer und Rafael Haegi mit einem Total von 72 Punkten.
Ein reich gedeckter Gabentisch ermöglichte allen Teilnehmern eine Erinnerung an diesen Anlass mit nach Hause zu nehmen.
Nach dem dieser Traditionsanlass einige Jahre lang einen Dornröschenschlaf schlummerte, freut sich die Schützengesellschaft über das rege Interesse dem Schiesssport gegenüber und schaut mit Zuversicht dem 50. Jubiläumsanlass im kommenden Jahr entgegen.
Das Knabenschiessen sorgt jährlich für eine riesige Begeisterung gegenüber dem Schiesssport. Dieses Jahr konnte die Schützengesellschaft Erlenbach gleich zwei grosse Erfolge verbuchen. Zum Einen natürlich die ortsansässige Schützenkönigin Leila Rykart, die mit 35 Punkten das Höchstresultat erzielte. Im Ausstich am 10. September übertraf sie ihren Stadtzürcher Kontrahenten klar mit 32 zu 26 Punkten.
Noch am selben Tag wurde sie am Abend in Erlenbach (nachdem sie unter anderem TeleZüri besucht hatte) feierlich empfangen. Zum Anderen ist auch die Leistung von Caroline Serena speziell hervorzuheben. Unsere Schützin aus Basel wurde mit ihren 34 Punkten fünfte in der Gesamtwertung. Somit besetzt die SGE sowohl den ersten wie auch den fünften Rang des Knabenschiessen mit Frauen. Was braucht es da noch, um die hohe Qualität des Erlenbacher Jungschützenkurses zu beweisen?
Liebe Schützinnen und Schützen
Es freut uns, bekannt zu geben, dass die SGE dieses Jahr am Zürcher Kantonalen Schützenfest gut abgeschnitten hat.
Auch die gute Leistung der Jungschützen ist zu erwähnen.
Ebenfalls erfreut uns das sehr gute Resultat im Schnellstich von Caroline Serena (59 von 60). Es war ihre erste Teilnahme an einem Kantonalen Schützenfest.